Hallo mal wieder,
zwecks abendlicher Lachflashs bitte ich um die öffentliche Bekanntmachung der schlimmsten Entgleisungen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, die ihr so im Kopf habt, am besten gespickt mit regionalen Besonderheiten. Augenzwinkern
Ich fange mal an:
Schannnnnnnnnnntallllllll, nit da dran packen, da jehste TOT dran!!! (entsetzte Mutter zu ihrem Kind, das am Rand der Pferdewiese irgendeine Blume anfassen wollte)
Sehr einprägend war auch folgender Dialog:
Kind: Mama, tu mich mal ein Eis! (ich: geschockt Weinen )
Mutter: das heißt nicht "tu mich mal ein Eis!"
(ich: na Gott sei Dank, sie korrigiert ihr Kind!)
Mutter: das heißt, tu mich BITTE mal ein Eis! (ich: Respekt auf so eine Idee muss man erstmal kommen!)
Sehr schön finde ich auch, wenn man nicht "Das ist Josef Müller" sagt sondern "dat is da Müllers Jupp".
Ganz schlimm finde ich auch, wenn jemand was am tun, am machen oder am sein ist:
ich bin am arbeiten
ich bin am frieren
ich bin Bäume ab am holzen Lachen
Oder auch der Wemsing-Genitiv (wurde von K.Beikircher erfunden):
Das ist dem Müllers Jupp sein Baum, aber das ist der Schmidts Heinz ab am holzen (Wuergen )
Wem sing dreckelije Wäsch is dat dann?
Aber die Spitze ist die Schreibweise mancher jüngeren Mitbürger:
imma
aba
alda
un (wurde wohl irgendwann mal aus dem Saarland in Restdeutschland importiert)
ChEckA (oder so ähnlich)
Der Dialog war auch "toll", mittags im Bus belauscht:
Kind 1: Deine Mutter ist eine Schl****!
Kind 2: nä alda, isse nich, die weiß immer noch mit wem sie <zensiert> hat!
geschockt geschockt geschockt geschockt
"Was kamma demma machen samma
hamma noch was drauf?
Hömma, komma rum da mamma
heut was länger auf!
Womma schomma gramma da sin,
mömma schomma nomma was bestellen!
Mamma nomma voll und numma
Bommalunna bei die Hellen!
Samma somma schomma zahlen?
Hömma kömma dann noch ein?
Fimma kamma schomma wemma demma
will, aber Du bist ein Schwein
Simma nimma Fronne samma?
Hamma ingwas was falsch jemacht?
Un womma wemma nimma Fronne sin
n Versöhnungsbommalunna noch?
Krimma imma und wenn nimma mümma sagen -
fümma uns hier nimma wohl.
Komma nimma und das womma donnich also
komma mamma nomma voll!"
sprachkurs ums zu verstehen:
Hömma 1 - Ruhrpottdialektik für Anfänger
Lektion 1:
Im wesentlichen entspricht Ruhrpottgrammatik der des schulischen Hochdeutsch, jedoch nimmt der manchmal etwas mundfaule Ruhrie ein paar Modifizierungen vor, um sich das Leben einfacher zu machen:
Als allererste Grundregel wird der Genitiv abgeschafft und durch einen besitzanzeigenden Dativ ersetzt.
Beispiele: "Herberts Haus"-> "dem Hebbärt sein Häusken" oder "Hast Du schon Karls neues Auto gesehen?"-> "Hasse scho dem Kalle seine neue Karre gesehn? ".
Lektion 2:
Weitere wichtige Regeln sind Zusammenlegungen und Verknappungen von nahestehenden Worten.
Beispiel:"von der"-> "vonne", "in die"-> "inne", "sagst Du"->"sachse" oder "weißt Du"->"weißu".
Sehr bekannt ist hier vor allem natürlich das "hömma", welches "hör mal" bedeutet.
Lektion 3:
Ein entscheidendes Merkmal ist natürlich auch, das Endungen von Wörtern verschluckt oder verändert werden.
-"er"-Endungen von Wörtern müssen bei der Aussprache durch "a" ersetzt werden ("unsa" statt "unser")
-Ein "t" zwischen Vokalen mutiert zum doppel"d" ("Vadda", Mudda"), "g" werden an Silbenenden wie "ch" ausgesprochen ("Guten Tach")
-"e"'s fallen bei Tätigkeitswörten weg ("laufn", "gehn"), Endungs"t"s fallen komplett weg ("jetz" (kann auch zu "getz" umgewandelt werden)
-"is", "ers" - gleiches gilt auch für bestimmte "l"s, so daß aus "erstmal" "ersma" wird)
und die Eigenschaftswörter auf "s" enden von nun an auf "t" ("ein feinet Saufgelage ").
Lektion 4:
Berühmt berüchtigt sind natürlich auch verändernde Maßnahmen bei bestimmten Worten, die zu einem härteren Klang führen. Kein richtiger Ruhrie beginnt eine Frage mit "Was...." sondern wird das eigentliche Wort für die physikalische Einheit der Leistung bzw eine durch Gezeiten beeinflußte Küstenlandschaft, nämlich "Watt" ersetzt. Gleichsam wird aus einem "Kopf" ein wohlklingenderes "Kopp".
Merke !!
Sehr wichtig für den Sprachgebrauch ist auch die Verwendung von veränderten Verlaufsformen. Während das gemeine Schuldeutsch vorschlägt: "Heinz arbeitet" sagt man bei uns: "Heinz is am Arbeiten (dran)". Hardcoreler verschärfen das Ganze sogar noch durch die Verwendung des Wortes "tun": "Mein Mann schläft" wird zu "Mein Olla is am Schlafen tun /machen"!
Aufpassen :
Vor allem ältere Mitmenschen (oder "sozialschwache )verwenden anstatt des richtungsweisenden "zu" plus folgendem Dativ ein "bei" mit Akkusativ. Beispiel:
"Komm bitte her zu mir" wird zu "Komma lecka bei mich bei". Oder der Dialog "Wo gehst Du hin? " "Zu ALDI! " ändert sich in "Wo gehse? " "Bei ALDI"!
Fast "Slängireif":
Wer all diese Regeln verinnerlicht, der kann durch eine letzte Übung endgültige Vollkommenheit erreichen, nämlich wenn er die Worte "dafür", "davon" und "dazu" in getrennter Form benutzt: "Davon kann man nicht leben" wird zu "Da kannse nicht von leben".
Frischer Wind im Slängiland:
Neuerdings hat sich auch noch eine neue Form der höchsten Steigerungsform - des Superlativs - etabliert, indem nicht mehr ein "st" angehängt, sondern stattdessen ein "voll" davorgesetzt wird ("langsamstes Auto" "voll lahme Karre"- gerne folgt "Alda").
Das wichtigste- die Slängi Aussprache :
Natürlich ist es bei der korrekten Anwendung von "Ruhrdeutsch" auch wichtig immer mal wieder regionalspezifische Worte einfliessen zu lassen. Den Einstieg bietet dabei erstmal jeden Satz mit "Ey","Boah glaubse" oder "Ey hömma" zu beginnen.
Wichtig !!!
Ist in jedem Fall, daß beispielsweise "Oma" bei uns mit mindestens drei "m" ausgesprochen wird!
Wichtige Vokabeln, die es zu lernen gilt:
rubbeldiekatz - schnellstens
schnuppe - egal
Stuss, Mummpitz, Tinnef - dummes Zeug
Fluppe - Zigarette
Ische, Perle - Freundin
Stulle - belegtes Brot
Paselacken, Gesocks - armseliges Gesindel
labern - Unsinn reden
Dämlack - Blödmann
Knatsch - Ärger, Schwierigkeiten
Kumpel, Kollege - Freund
volle Lutsche - mit voller Kraft
schawenzeln - herumlungern, nachstellen
Luschhünsche - freches Ding
Sehr wichtig sind natürlich auch Beleidigungen, daher hier mal eine kleine Auflistung typischer Ruhriebeleidigungen:
relativ harmlos: Pissnelke, Knalltüte, Flitzpiepe, Knallcharge, Eumel, Pappnase,Spakken
schon etwas gefährlicher: Blödmannsgehilfe, Gesichtsrentner, Sack, Dreckschippengesicht, Hammerwerfer, Eierfeile, Laberhannes, Schwachmat
gefährlich: Dünnbrettbohrer, Blödbirne, Sumpfkuh, Brauereipferd, Pannemann, Dösbaddel, Dumpfbacke, Gesichtsattakce, Nulpe, Lusche, Schnepfe, Waldheini
sehr gefährlich: Saftsack, Arschnase, Gesichtsbaracke, Kanalratte, Dämlack, Hühnerwämmser, Pissflitsche, Arschgeige, Emschertaucher
(natürlich gehört es auch noch dazu, daß man in bestimmten Städten Bewohner anderer Ruhrgebietsstädte umtauft bzw den Stadtnamen nicht nennt! So wird aus Dortmund entweder Doofmund oder Lüdenscheid-Nord und aus Schalke Schlacke oder Bottrop-Süd. Aus dem weinerlichen Vorort Wattenscheid machen echte Bochumer natürlich gerne ein "Wattenscheiß")
Rotkäppchen in amtsdeutsch
Im Kinderanfall unserer Stadtgemeinde ist eine hierorts wohnhafte, noch unbeschuhlte Minderjährige aktenkundig, welche durch ihre unübliche Kopfbedeckung gewohnheitsmäßig Rotkäppchen genannt zu werden pflegt. Der Mutter besagter R. wurde seitens ihrer Mutter ein Schreiben zustellig gemacht in welchem dieselbe Mitteilung ihrer Krankheit und Pflegebedürftigkeit machte, worauf die Mutter der R. dieser die Auflage machte, der Großmutter eine Sendung von Nahrungs- und Genußmittel zu Genesungszwecken zuzustellen.
Vor ihrer Inmarschsetzung wurde die R. seitens ihrer Mutter über das Verbot betreffs Verlassens der Waldwege auf Kreisebene belehrt. Dieselbe machte sich infolge Nichtbeachtung dieser Vorschrift straffällig und begegnete beim übertreten des amtlichen Blumenpflückverbotes einem polizeilich nicht gemeldeten Wolf ohne festen Wohnsitz. Dieser verlangte in gesetzmäßiger Amtsanmaßung Einsichtnahme in das zu Transportzwecken von Konsumgütern dienende Korbbehältnis und traf in Tötungsabsicht die Feststellung, daß die R. zu ihrer verschwägerten und verwandten, im Baumbestand angemieteten Großmutter eilend war.
Da seitens des Wolfes Verknappungen auf dem Ernährungssektor vorherrschend waren, faßte er den Entschluß, bei der Großmutter der R. unter Vorlage falscher Papiere vorsprachig zu werden. Weil dieselbe wegen Augenleidens krank geschrieben war, gelang dem in Freßvorbereitung befindlichen Untier die diesfallsige Täuschungsabsicht, worauf es unter Verschlingung der Bettlägerigen einen strafbaren Mundraub zur Durchführung brachte. Ferner täuschte das Tier bei der später eintreffenden R. seine Identität mit der Großmutter vor, stellte ersterer nach und in der Folge durch Zweit- Verschlingung der R. seinen Tötungsvorsatz erneut unter Beweis.
Der sich auf einem Dienstgang befindliche und im Forstwesen zuständige Waldbeamte B. vernahm Schnarchgeräusche und stellte der Urheberschaft seitens des Tiermaules fest. Er reichte bei seiner vorgesetzten Dienststelle ein Tötungsgesuch ein das dortseits zuschlägig beschieden und pro Schuß bezuschußt wurde. Nach Beschaffung einer Pulverschießvorrichtung zu Jagdzwecken gab er in wahrgenommener Einflußnahme auf das Raubwesen einen Schuß ab. Dieser wurde in Fortführung der Raubtiervernichtungsaktion auf Kreisebene nach Empfangnahme des Geschoßes ablebig.
Die gespreizte Beinhaltung des Totgutes weckte in dem Schußgeber die Vermutung, daß der Leichnam Menschenmaterial beinhaltete. Zwecks diesbezüglicher Feststellung öffnete er unter Zuhilfenahme eines Messers den Kadaver zur Todvermarktung und stieß hierbei auf die noch lebhafte R. nebst beigehefteter Großmutter. Durch die unverhoffte Wiederbelebung bemächtigte sich beider Personen ein gesteigertes, amtlich nicht zulässiges Lebensgefühl, dem Sie durch groben Unfug, öffentliches Ärgernis erregenden Lärm und Nichtbeachtung anderer Polizeiverordnungen Ausdruck verliehen, was ihre Haftpflichtmachung zur Folge hatte. Der Vorfall wurde von den kulturschaffenden Gebrüdern Grimm zu Protokoll genommen und starkbehinderten Familien in Märchenform zustellig gemacht.
Wenn die Beteiligten nicht durch Hinschied abgegangen und in Fortfall gekommen sind, sind dieselben derzeitig noch lebhaft.
Murat und Aische gehen dursch Wald, auf Suche nach korrekte Feuerholz. Aische fragt Murat:"Hast Du Kettensage, Murat?"
Murat:"Normal! Hab isch in mine Tasche, oder was!?"
Auf der Suche nach korrekte Baum, verirrten sisch krass in de Wald. Murat:"Ey scheissse, oder was!? Hast du konkrete Plan, wo wir sind, oder was!?"
Aische:"Ne scheissse, aber isch riesche Dönerbude!"
Murat:"Ja faaaatt!"
Aische:"Normal, da vorne an den Ecke!"
So fanden schliesslich dursch Aisches korrekte siebte Döner-Such-Sinn den Dönerbude. Sie probierten von jede Döner. Plötzlich kamm voll krasse Frau und fragte:"Was geht, warum beisst ihr in meine Haus?"
Als Strafe sperrte den Hexe Murat in krass stabilen Käfig. Zu Aische sagte sie:"Du Frau, du kochen für misch! Und verkaufen die Döner an den Theke."
Murat wurde gemastet bis korrekte fett für Essen.
Doch ein Tag hatte Aische einen fixe Idee. Sie fragte:"Wie geht denn mit den Dönerofen?"
Hexe:"Was geht? Bist Du scheissse im Kopf, oder was?"
Aische:"Normal, isch hab kein Plan, zeigen mal, wie geht!"
Hexe:"Machen das! Komm her und mach den Augen auf!"
Aische:"Korrekt!"
Den Hexe buckte sisch, um Dönerofen anzuschmeissen. In den Augenblick Aische kickte mit korrekten Kick-Box-Kick in die fette Arrsch. Den Hexe sagte:"Aaaahhh, scheissse, was geht!? Isch fall direkt in die Scheisendreck Ofen! Oder was!? Aaaahhhh isch hab krass Schmerzen!"
Aische freute sisch und sagte:"Korrekt, den Alte is konkret Tod!"
Murat:"Ey Aische, krasse Idee!"
Aische:"Normal!"
English for Beginners:
Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an. Welche Hexe schaut welche Swatch Uhr an?
Three witches watch three swatch watches. Which witch watches which swatch watch?
Englisch für Fortgeschrittene:
Drei geschlechtsumgewandelte Hexen schauen sich drei Swatch Uhrenknöpfe an. Welche geschlechtsumgewandelte Hexe schaut sich welchen Swatch Uhrenknopf an?
Three switched witches watch three Swatch watch switches. Which switched witch watch which Swatch watch switch?
Englisch im Endstadium:
Drei Schweizer Hexen-Schlampen, die sich wünschen geschlechtsumgewandelt zu sein, schauen sich Schweizer Swatch Uhrenknöpfe an. Welche Schweizer Hexen-Schlampe, die sich wünscht geschlechtsumgewandelt zu sein, schaut sich welche Schweizer Swatch Uhrenknöpfe an?
Three swiss witch-bitches, which wished to be switched swiss witch-bitches, wish to watch three swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bitch which wishes to be a switched swiss witch-bitch, wishes to watch which swiss Swatch watch switch?
Computeranleitung auf hessisch !
Kombjuder-Eischald-Zeddel Fer Auswerddische
bei de EITITI
Kabiddel 1: Saft druff:
Am Kasde unnerm Scherm de reschde Knobb
neidrigge bisser eirast.
Ufbasse: Es huubt.
Huubts net: Gibts net, noch net bassiert.
Knobb muss !!! drinbleiwe!
Des Bernsche - wo links newer dem Knobb wo
mer neidrigge muss leit - iss die Bern wo
brenne muss, damit mer waas, dass des Ding
Saft hot. (Wenn die Bern net brennt, hot des
Ding kaan Saft.)
Dann: Net lang maule, erst gugge ob die -die
hinne aus dem Ding wo der Knobb draa iss,
den mer neidrigge muss - in dere Dohs
drinsteggt, die mit dem Iwwerlandwerg
zusammehengt. Iss die Schnur draa, dann
aaner rufe, der die Bern zum brenne bringt.
Kabiddel 2: Umschald-Knobb drigge:
Der Knobb - der wo uff dem annern Ding, wo
all die annern Knebb aach druff sinn - der
wo zwaa Pfeilscher owwe druff hot unn wo die
grie Bern unnedrunner iss, runnerdrigge.
(Nur aamohl!).
Brennt die grien Ber, isses gut! Brennt se
net, aach.
Kabiddel 3: Aamelde:
Eigewwe von dene Knebb - die wo uff dem
annern Ding druff sinn, do wo aach der Knobb
mit denen zwaa Pfeilscher unn dere grie Bern
druff iss - die Knebb drigge, die mer drigge
muss, wemmer sisch aamelde will. Des haasd:
Mer muss die Knebb drigge, wie
mer haasd.
Driggt mer die falsche Knebb, haasd mer net
so.
Des haasd: Mer muss unbedingt die
rischdische Knebb drigge.
Kabiddel 4: Aagemeld:
Wemmer drinn sinn, SCHAFFE!!!
Kabiddel 5: Abschalde:
Uff de Scherm gugge, awwer konsegwent unn
wadde bisses racht odder die Uhr schdehd.
Dann: Zusammepagge unn nix wie haam
Eischentlich habbe mir Hesse des ja schon immmer gewusst , gelle?!
Und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte...
Alle Völkchen waren glücklich!
Der Berliner sagte:"Icke hab nen
Woahnsinns
Dialekt, WA"?
Der Hanseate sagte:"Min Dialekt iss
dufte,
NE"?
Der Kölner sagte:"Hey, du Jeck, mit
Kölsch
feiert man de Carneval"!
Der Bayer sagte:"Jo mei, is des a
schueener
Dialekt"!
Der Sachse sagte:"Ja nü, freilisch is
Sächsich klosse"!
Nur für den Hessen war kein Dialekt übrig,
da
wurde der Hesse
traurig.........
Irgendwann sagte Gott dann:"Reeesch
disch net
uff, dann babbelste halt
wie isch un feddisch....

|
![]()
Das Forum hat 26
Themen
und
45
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |